Projektziele und -themen
Im Folgenden werden die einzelnen Themenbereiche und ihre konkreten Zielsetzungen vorgestellt:
Unternehmerkompetenzen steigern
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
- Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Inputs
- Auf- und Ausbau der Führungskompetenz
- Erarbeitung von kooperationsspezifischem Know-how
- aktive Steuerung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter
- zielgerichtetes Controlling und konkrete Zielplanung
- gezielte Planung und Vorbereitung auf „neue Märkte"
- Konzentration auf die eigenen Stärken und Potential
- Zeit- und Ressourcenmanagement
- etc.
Innovationskompetenzen steigern
- Aufbau von innovationsfördernden Netzwerken
- Schaffung eines innovationsorientierten Umfeldes
- Strategische Innovations- u. Kooperationsplanung
- Einsatz von Werkzeugen zur Produktentwicklung
- Implementierung eines Ideenmanagement-Tools
- Projekt- und Prozessmanagement
- professionelle Innovationsvermarktung
- etc.
Sozialkompetenzen steigern
- Methoden für Konfliktmanagement und -bearbeitung
- Lösung interkultureller Konflikte
- Weiterentwicklung zu mehr Offenheit für Veränderungen
- Umgang mit kulturellen Unterschieden
- Förderung von Kooperationsbereitschaft
- Umgang mit Konkurrenz
- Festigung der Persönlichkeit
- Stärkung der Präsentations- u. Kommunikationskompetenz
- etc.