Diplomlehrgang zum Kreativtrainer
Kreativität als schöpferische Kraft die Neues hervorbringt. Sie kennen Ihre Kreativität und wollen diese noch mehr entfalten? Oder Sie sind am Weg Ihrer Kreativität Freiraum zu geben. Kreativität wird in der heutigen Zeit als wichtige Lebenskompetenz betrachtet. Dem kindlichen Staunen auf der Spur! Neugierde und Spontaneität geben der Kreativität die Möglichkeit sich entfalten zu können.
Gelebte Kreativität unterstützt bei Konfliktsituationen und es können somit originelle Lösungen gefunden werden.
Durch das Kennenlernen der eigenen Kreativität, werden die persönlichen Fähigkeiten hervorgehoben und gestärkt. Sich Zeit schenken, für die Entfaltung der persönlichen, kreativen Potentiale.
Die Schöpfung kreativer Produkte bewirkt dabei, immer wieder neuen Motivationsschub, welcher dann wieder zu neuen schöpferischen Prozessen anregt. Besonders der Kunstunterricht bietet eine Lernsituation, sich kreativ Problemen zu stellen und Neigungen für kreative Lösungen zu entwickeln.
Die Lehrgangsziele:
- Mit kreativen Methoden und Techniken die persönlichen Fähigkeiten fördern
- Kreativitätstechniken erlernen
- Die Bedeutung der Kreativität im pädagogischen Kontext kennen lernen
- Selbsterfahrung – Kreativitätsentwicklung
- Wie gestalte ich als selbständiger diplomierter Kreativtrainer/in einen Kunstunterricht
- Kunst und Jugend – jungen Menschen ihrer Zeit einen Raum geben
- Selbständiges kreatives Arbeiten bei Events
- Gestalten von Bühnenbildern
- Abhalten von kreativ Workshops
- Anhand dieser Kreativausbildung, sind Sie in der Lage selbständig als Kreativtrainer tätig zu sein
Die Inhalte:
- Auseinandersetzung mit der Symbolik von Farben und Formen
- Einführung in die Kreativitäts- und Ausdruckstechniken
- Kreative Prozessarbeit
- Märchenarbeit
- Literaturerlebnisse
- Bildgespräche
- Gehirn- kreativer Prozess
- intrinsische / extrinsische Motivation
- Kreativität hilft bei Stressabbau
- Stressarten
- das kreative Selbstkonzept unterstützen
- Resilienz
- kreative Konfliktlösungen
- Pädagogik und Kreativität
- Kreativität im Kunstunterricht
- Rollenspiele – Ausdruckspiel
- Optimismus und seine Auswirkungen
- Grundinstrumentarium des Kunstunterrichts
- Inspiration
- Naturpädagogik
- Bühnengestaltung
- Planung eines Projektes
Die Lehrgangsleiterin:
Veronika Kunze
Zu den Terminen:
Informationsveranstaltung Kreativtrainer