Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Im Jahr 2001 wurde vom Europarat der Europäische Referenzrahmen für Sprachen veröffentlicht. Vorrangiges Ziel dieses Referenzrahmens ist es, die Sprachkompetenz in einer europaweit gültigen Skala messbar zu machen. Dabei handelt es sich um ein Kompetenzstufensystem, das die Sprachkenntnisse nach den vier Kriterien „Hören“, „Sprechen“, „Lesen“ und „Schreiben“ differenziert beschreibt.
Für Unternehmen und Personalverantwortliche bietet dieser Referenzrahmen eine qualifizierte Entscheidungshilfe bei der Personalsuche, da ein europaweit einheitliches Beurteilungssystem der sprachlichen Handlungsfähigkeit vorliegt. Internationale Anbieter von Sprachzertifikaten haben ihre Prüfungen schon großteils nach diesem Referenzrahmen eingestuft. So sind auch die internationalen Sprachzertifikate des WIFI, die in Kooperation mit ausländischen Universitäten vergeben werden, nach dem Europäischen Referenzrahmen eingestuft.
|