Vier Semester bis zum Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen verknüpft betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen mit technischem Know-how. In diesem Studiengang für Wirtschaftsingenieurwesen können sich Ingenieure aus der Praxis eine akademische Qualifikation erwerben: Den Bachelor of Engineering (B.Eng.) | ![]() in Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Bautzen |
Wirtschaftsingenieurwesen: Innovationsprozesse steuern
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind gefragt, vor allem in der verarbeitenden Industrie: etwa im Maschinen- und Fahrzeugbau, der Kunststofftechnik, der chemischen oder der holzverarbeitenden Industrie oder im Anlagenbau. Sie steuern das Unternehmen effektiv durch Innovationsprozesse.
Der viersemestrige Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an HTL-Absolventen und Ingenieure. Der sechssemestrige Studiengang richtet sich an Interessenten mit Hochschulreife oder. Absolventen der Werkmeisterschule, technischen Fachakademie oder gewerblicher Meister. In diesen Studium können Sie sich akademisch höher qualifizieren - und sich auf anspruchsvolle Führungspositionen vorbereiten.
Inhalte: Technische und wirtschaftliche Kompetenzen
In den vier Semestern erweitern Sie technisches Wissen sowie praxisorientierte wirtschaftliche Kompetenzen - auf akademischem Niveau. Sie lernen, Wissen aus Ingenieurwesen, BWL und Management praktisch umzusetzen und komplexe Aufgaben im mittleren und Top-Management zu lösen.
Der Studiengang umfasst vier bzw. sechs berufsbegleitende Semester zu folgenden Schwerpunkten:
- Wirtschaftswissenschaften
Allgemeine Betriebswirtschaft – spezielle Betriebswirtschaft – Wirtschaftsrecht. - Managementtechniken
Projektmanagement – Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens – Selbstmanagement. - Ingenieurwissenschaften
CAX/C-Techniken – Qualitätsmanagement – Steuerungs- und Regelungstechnik – Umwelttechnik
Außerdem können Sie aus drei Fachvertiefungen wählen:
- Produktionstechnik
Cax-Techniken – Produktionswirtschaft – Automatisierungstechnik – Produkt und Innovation - Führung
HR-Management – Arbeitsrecht – Kommunikation und Konfliktmanagement für Führungskräfte - Technischer Vertrieb
Industriegütermarketing – Vertriebs- & Marketingmanagement – Materialwirtschaft – Logistik
Ihr Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Bautzen durchgeführt.
Der Lehrgang ist ideal für berufstätige Ingenieure, die eine Führungsposition an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft anstreben.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- HTL-Absolventen mit 3-jähriger Berufspraxis oder Ingenieururkunde und aufrechtes Beschäftigungsverhältnis bzw. gültiger Gewerbeschein (4 Semester)
- Hochschulreife oder. Absolventen der Werkmeisterschule, technischen Fachakademie oder gewerblicher Meister (6 Semester)
Kosten: inkl. Skripten und Prüfungsgebühr, sowie die Betreuung der Bachelor-Thesis
für das 1. bis 6. Semester € 13.198,–
für das 3. bis 6. Semester € 7.998,–
ECTS-Punkte: 180
Weitere Informationen und Anmeldung:
Ing. Thomas GAISBERGER
WIFI OÖ GmbH
Wiener Straße 150
4021 Linz